Industrial Energy Efficiency Award 2020 auf der HANNOVER MESSE – Bewerbungsphase für 2020 startet

Autor: solarstrombauer (Helmut Thomas)

Nach der erfolgreichen Verleihung des ersten Industrial Energy Efficiency Awards im April 2019 sind wieder Anbieter von Energieeffizienz-Lösungen sowie Projekte in deren Anwendung aus der Industrie und Energiewirtschaft zur Bewerbung aufgefordert sich zu bewerben. Mit einem Sonderpreis richtet sich die diesjährige Preisverleihung zudem an Start-ups.

Bonn/Hannover. Der Industriesektor verursacht einen Treibhausgasausstoß von gut einem Fünftel der gesamten deutschen Emissionen. Im Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung ist als Sektorenziel eine Emissionsminderung von 50% für das Jahr 2030 festgeschrieben. Nach einem Rückgang bis zum Jahr 2014 stiegen die CO2-Emissionen vor dem Hintergrund der positiven Wirtschaftsentwicklung bis 2017 wieder auf 200 Megatonnen an. Die notwendige Reduktion der CO2-Emissionen um mindestens 60 Megatonnen innerhalb der nächsten Dekade steht im Kontext der Herausforderung einer zunehmenden Elektrifizierung des Industriesektors. Der Realisierung von Energieeffizienzpotentialen fällt hierbei eine besondere Rolle zu.

Weiterlesen

ContiTech, Eaton, Gerotor und MWK Bionik sind die Gewinner des Industrial Energy Efficiency Award 2019 der HANNOVER MESSE

Autor: solarstrombauer (Helmut Thomas)

Im Rahmen der HANNOVER MESSE wurde am 2. April 2019 erstmals der Industrial Energy Efficiency Award verliehen. Die Unternehmen ContiTech, Eaton, Gerotor und MWK Bionik überzeugten in den beiden Kategorien Energiewirtschaft und Industrie und sind die diesjährigen Gewinner.

Hannover. Die Preisverleihung erfolgte am 2. April 2019 im Digital Energy Forum der HANNOVER MESSE. Ausgezeichnet wurden jeweils ein mittelständisches und ein Großunternehmen in den Kategorien Energiewirtschaft und Industrie. „Die effiziente Energienutzung ist ein branchenübergreifendes Thema, das insbesondere für die Industrie und die Energiewirtschaft von hoher Bedeutung ist. Wir freuen uns, mit dieser neuen Auszeichnung den Innovatoren rund um Energieeffizienz eine Plattform bieten zu können Mit dem Industrial Energy Efficiency Award der HANNOVER MESSE geben wir der Energieeffizienz den ihr gebührenden Rahmen,“ sagt Basilios Triantafillos, Global Director Energy bei der Deutschen Messe AG.

Weiterlesen

Deutsche Messe schreibt Industrial Energy Efficiency Award aus

Autor: solarstrombauer (Helmut Thomas)

Die Deutsche Messe hat das Bonner Marktforschungs- und Beratungsunternehmen EuPD Research mit der Projektdurchführung des ersten Industrial Energy Efficiency Awards beauftragt. Die Prämierung herausragender Energieeffizienzlösungen findet erstmals im Rahmen der HANNOVER MESSE 2019 statt. Unternehmen aus Industrie und Energiewirtschaft sind aufgerufen, sich mit Einreichungen für den Award zu bewerben. Bewerbungsschluss ist der 10. März 2019.

Hannover/Bonn. Energiepreise sind heute stärker als je zuvor ein wesentlicher Standortfaktor, sowohl von global agierenden Industrieunternehmen als auch vom Mittelstand. Die Einführung energieeffizienter Lösungen im Produktionsprozess ist schon länger keine rein ökologisch geprägte Entscheidung mehr, sondern kennzeichnet ökonomische Vorteile im Wettbewerb zwischen Unternehmen.

Die Deutsche Messe als Veranstalter der weltgrößten Industriemesse – der HANNOVER MESSE – hat sich dem Thema Energieeffizienz in der Industrie angenommen. Der neu entwickelte Industrial Energy Efficiency Award verfolgt das Ziel, herausragende Prozesse der Industrie in Bezug auf Energieeffizienz sowie deren Anwendungen zu identifizieren und im Ergebnis zu prämieren. Zielgruppen der neuen Auszeichnung sind sowohl Hersteller mit energieeffizienten Lösungen im Produktionsprozess als auch deren Anwender, das heißt Betreiber von energieeffizienten Lösungen. Im ersten Jahr werden jeweils zwei Preise in den Bereichen Industrie und Energiewirtschaft vergeben, dabei werden jeweils ein KMU und ein Großunternehmen prämiert. Die feierliche Preisübergabe erfolgt am 2. April 2019 im Rahmen der HANNOVER MESSE.

Weiterlesen